Brotaufstriche süß - Tierrechte vegan Abolitionismus

Apfel-Zitronenmarmelade

extrem schnell, extrem einfach, extrem preiswert und extrem köstlich!!!

1 kg Äpfel

750 g Zucker

1-3 Zitronen

   (alternativ: 1-3 P. Zitronenzucker)

1 TL Zimt

1 Vanilleschote

   (alternativ 1 P. Vanillezucker)

2 P. Agartine

 

 

 

 

 

 

  1. Äpfel mit Schale und Gehäuse kleinschneiden und mit ganz wenig Wasser ein paar Minuten weichkochen
  2. das ganze durch ein Passiergerät* in einen Topf drehen und nochmals aufkochen
  3. Zucker, Zitronensaft (oder Zitronenzucker), Mark der Vanilleschote (oder Vanillezucker) und Zimt einrühren
  4. Agartine unter Rühren hinzufügen und 2-3 Minuten leicht köcheln lassen

 

Tipps:

 

für die Bevorratung:

Gläser mit Metall-Schraubverschluss ausspülen und mit kochendem Wasser füllen, Deckel draufschrauben und während dem Marmeladekochen stehen lassen. Kurz vor dem Einfüllen der Marmelade das heiße Wasser aus den Gläsern schütten und die Marmelade einfüllen, Deckel fest zuschrauben. Die Gläser anschließend auf die Deckel stellen und abkühlen lassen.

 

* statt Passiergerät kann man die Äpfel vor dem Kochen auch schälen, das Kerngehäuse entfernen und danach mit einem Pürrierstab zu Brei verarbeiten

 

Löwenzahnhonig

3 Handvoll Löwenzahn-Blüten

1 kg Zucker

1 unbehandelte Zitrone

1 Ltr Wasser

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Die Blüten am besten mittags bei Sonnenschein sammeln und waschen
  2. Grünes so weit wie möglich abschneiden
  3. Zitrone in dünne Scheiben schneiden
  4. Blüten und Zitronenscheiben zusammen mit 1 Ltr. Wasser in einen Kochtopf geben, Deckel drauf und ca. 2 Stunden ziehen lassen
  5. anschließend kurz aufkochen, Herd ausschalten und langsam wieder abkühlen lassen
  6. über Nacht ziehen lassen (kann bis zu 24 Stunden stehen bleiben)
  7. Blüten und Zitrone rausfiltern und den verbliebenen Saft zusammen mit dem Zucker kurz aufkochen und dann vor sich hinsimmern lassen, dies kann einige Stunden dauern
  8. um die richtige Konsistenz zu überprüfen, einfach einen kleinen Klecks auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Lassen sich Fäden ziehen ist der Honig genau richtig.
Nach oben Standard Ansicht